


kanzleiinhaber
alexander
graf rachut, ll.m.
rechtsanwalt | mediator | informatiker
lehrbeauftragter für informationsrecht und cybersicherheitsrecht
expertise
digitalrecht
geistiges eigentum
gewerblicher rechtsschutz
branchen
digital business
informationstechnik
forschung + entwicklung
Alexander Graf Rachut ist Gründer und Inhaber der fennec. Rechtsanwaltskanzlei. Als engagierter Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator und Rechtsinformatiker hat er sich auf die rechtlichen Herausforderungen der digitalen Transformation spezialisiert. Er berät und vertritt nationale wie internationale Unternehmen, Non-Profit-Organisationen (NPOs) und öffentliche Auftraggeber umfassend im Bereich des Digitalrechts.
Überdies ist er als Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) – Modul Cybersicherheitsrecht – tätig.
Expertise + Schwerpunkt
Der Kern seiner Tätigkeit liegt an der Schnittstelle von IT-Recht, Geistigem Eigentum und Gewerblichem Rechtsschutz. Zu seinen Mandanten zählen Unternehmen und Startups aus dem Tech- und Digitalbereich sowie öffentliche Auftraggeber wie Forschungsinstitute.
Seine Expertise in diesem Feld wurde unter anderem mit dem Financial Times Innovation Award in der Kategorie "Innovative Lawyers Collaboration" gewürdigt, den er gemeinsam mit den weiteren Co-Initiator:innen des Legal Tech und Legal Design Projektes "immigration4ukraine.eu" erhielt.
Qualifikationen
Vor der Gründung von fennec. sammelte Alexander Graf Rachut wertvolle Erfahrungen in leitenden Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft. Er war unter anderem als Head of Legal einer international anerkannten Wissenschaftsakademie und als Head of Product & Journey eines Social Startups im DACH-Raum tätig. Zuvor absolvierte verschiedene Stationen, u.a. in einem international renommierten Deep-Tech-Unternehmen.
Sein juristisches Fundament legte Alexander Graf Rachut an der Universität Passau, wo er das Studium der Rechtswissenschaft abschloss und parallel wertvolle praktische Erfahrung als Privattutor und WebDeveloper sammelte. Dort absolvierte er zudem das postgraduale Studium der Rechtsinformatik.
Während seines Rechtsreferendariats am Oberlandesgericht München erweiterte er seine Kompetenzen überdies durch die "Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (Eidenmüller · Hacke · Fries)".
Engagement + Mitgliedschaften
Über die anwaltliche Tätigkeit hinaus setzt sich Alexander Graf Rachut aktiv für den Grundrechtsschutz ein und engagiert sich für gesellschaftliche Belange. Er unterstützt zudem gezielt Social Startups und Non-Profits durch Pro-Bono-Beratung, unter anderem im Rahmen des Pro Bono Netzwerkes des UPJ e.V.
ABOUT
ACADEMIC
ASSOCIATIONS
ADDITIONAL
Alexander Graf Rachut ist Gründer und Inhaber der fennec. Rechtsanwaltskanzlei. Als engagierter Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator und Rechtsinformatiker hat er sich auf die rechtlichen Herausforderungen der digitalen Transformation spezialisiert. Er berät und vertritt nationale wie internationale Unternehmen, Non-Profit-Organisationen (NPOs) und öffentliche Auftraggeber umfassend im Bereich des Digitalrechts.
Überdies ist er als Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) – Modul Cybersicherheitsrecht – tätig.
Expertise + Schwerpunkt
Der Kern seiner Tätigkeit liegt an der Schnittstelle von IT-Recht, Geistigem Eigentum und Gewerblichem Rechtsschutz. Zu seinen Mandanten zählen Unternehmen und Startups aus dem Tech- und Digitalbereich sowie öffentliche Auftraggeber wie Forschungsinstitute.
Seine Expertise in diesem Feld wurde unter anderem mit dem Financial Times Innovation Award in der Kategorie "Innovative Lawyers Collaboration" gewürdigt, den er gemeinsam mit den weiteren Co-Initiator:innen des Legal Tech und Legal Design Projektes "immigration4ukraine.eu" erhielt.
Qualifikationen
Vor der Gründung von fennec. sammelte Alexander Graf Rachut wertvolle Erfahrungen in leitenden Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft. Er war unter anderem als Head of Legal einer international anerkannten Wissenschaftsakademie und als Head of Product & Journey eines Social Startups im DACH-Raum tätig. Zuvor absolvierte verschiedene Stationen, u.a. in einem international renommierten Deep-Tech-Unternehmen.
Sein juristisches Fundament legte Alexander Graf Rachut an der Universität Passau, wo er das Studium der Rechtswissenschaft abschloss und parallel wertvolle praktische Erfahrung als Privattutor und WebDeveloper sammelte. Dort absolvierte er zudem das postgraduale Studium der Rechtsinformatik.
Während seines Rechtsreferendariats am Oberlandesgericht München erweiterte er seine Kompetenzen überdies durch die "Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (Eidenmüller · Hacke · Fries)".
Engagement + Mitgliedschaften
Über die anwaltliche Tätigkeit hinaus setzt sich Alexander Graf Rachut aktiv für den Grundrechtsschutz ein und engagiert sich für gesellschaftliche Belange. Er unterstützt zudem gezielt Social Startups und Non-Profits durch Pro-Bono-Beratung, unter anderem im Rahmen des Pro Bono Netzwerkes des UPJ e.V.
Alexander Graf Rachut ist Gründer und Inhaber der fennec. Rechtsanwaltskanzlei. Als engagierter Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator und Rechtsinformatiker hat er sich auf die rechtlichen Herausforderungen der digitalen Transformation spezialisiert. Er berät und vertritt nationale wie internationale Unternehmen, Non-Profit-Organisationen (NPOs) und öffentliche Auftraggeber umfassend im Bereich des Digitalrechts.
Überdies ist er als Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) – Modul Cybersicherheitsrecht – tätig.
Expertise + Schwerpunkt
Der Kern seiner Tätigkeit liegt an der Schnittstelle von IT-Recht, Geistigem Eigentum und Gewerblichem Rechtsschutz. Zu seinen Mandanten zählen Unternehmen und Startups aus dem Tech- und Digitalbereich sowie öffentliche Auftraggeber wie Forschungsinstitute.
Seine Expertise in diesem Feld wurde unter anderem mit dem Financial Times Innovation Award in der Kategorie "Innovative Lawyers Collaboration" gewürdigt, den er gemeinsam mit den weiteren Co-Initiator:innen des Legal Tech und Legal Design Projektes "immigration4ukraine.eu" erhielt.
Qualifikationen
Vor der Gründung von fennec. sammelte Alexander Graf Rachut wertvolle Erfahrungen in leitenden Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft. Er war unter anderem als Head of Legal einer international anerkannten Wissenschaftsakademie und als Head of Product & Journey eines Social Startups im DACH-Raum tätig. Zuvor absolvierte verschiedene Stationen, u.a. in einem international renommierten Deep-Tech-Unternehmen.
Sein juristisches Fundament legte Alexander Graf Rachut an der Universität Passau, wo er das Studium der Rechtswissenschaft abschloss und parallel wertvolle praktische Erfahrung als Privattutor und WebDeveloper sammelte. Dort absolvierte er zudem das postgraduale Studium der Rechtsinformatik.
Während seines Rechtsreferendariats am Oberlandesgericht München erweiterte er seine Kompetenzen überdies durch die "Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (Eidenmüller · Hacke · Fries)".
Engagement + Mitgliedschaften
Über die anwaltliche Tätigkeit hinaus setzt sich Alexander Graf Rachut aktiv für den Grundrechtsschutz ein und engagiert sich für gesellschaftliche Belange. Er unterstützt zudem gezielt Social Startups und Non-Profits durch Pro-Bono-Beratung, unter anderem im Rahmen des Pro Bono Netzwerkes des UPJ e.V.




